• Startseite
  • Meldungen
  • Angebote
  • Landkreise
  • Besondere Orte
  • Naturschutz
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Barnim
  • Berlin (Stadt)
  • Brandenburg (Stadt)
  • Cottbus (Stadt)
  • Dahme-Spreewald
  • Elbe-Elster
  • Frankfurt Oder (Stadt)
  • Havelland
  • Märkisch-Oderland
  • Oberhavel
  • Oberspreewald-Lausitz
  • Oder-Spree
  • Ostprignitz-Ruppin
  • Potsdam (Stadt)
  • Potsdam-Mittelmark
  • Prignitz
  • Spree-Neiße
  • Teltow-Fläming
  • Uckermark
  • Paaren (Glien)
  • Schönwalde (Glien)

Havelland

Havelland


Das Havelland erhielt seinen Namen vom längsten rechte Elbe-Nebenfluss, der Havel. Diese durchfließt das Havelland auf einer Länge von ca. 334 Kilometern, wobei Quelle und Mündung der Havel nur 94 Kilometer voneinander entfernt liegen.

Für Naturliebhaber hat das Havelland einiges zu bieten. Im Naturpark Westhavelland befindet sich die untere Havelniederung welche das größte Feuchtgebiet des westeuropäischen Binnenlandes ist. 

brandenburger.land - Havelland - Die Unterhavel in Brandenburg
brandenburger.land - Havelland - Wildgänse im Flug


Die Länder Brandenburg und Sachsen-Anhalt setzen sich seit vielen Jahren, gemeinsam mit Naturschutzorganisationen dafür ein, dass ein großer Teil der Havel renaturiert wird, um zumindest streckenweise, die ursprüngliche Auenlandschaft wieder zu beleben. Für viele Vogelarten wie Pirol, Graureiher, den Schwarzstorch und den schwarzen Milan sowie tausende Zugvögel, die als Wintergäste kommen, ist dieses Projekt von großer Bedeutung. Wasserliebenden Säugetieren wie Biber und Fischotter und Fischen wie dem Neunauge wird damit ein natürliches Habitat wiedergegeben, dass an vielen Stellen in Deutschland leider nicht mehr zu finden ist. 

Der Himmel bei Nacht über dem Westhavelland ist, trotz seiner Nähe zur Hauptstadt Berlin, von einzigartiger Dunkelheit. Die Lichtverschmutzung ist so gering, dass hier die Milchstraße in ihrer vollen Schönheit am Brandenburger Nachthimmel zu bewundern ist. Dies führte dazu, dass im Jahre 2014 der Naturpark Westhavelland, von der Dark Sky Association, als der erste deutsche Sternenpark anerkannt wurde. 

Erholungssuchenden bietet das traumhafte Havelland eine Fülle von Möglichkeiten, um die Natur auf schonende Weise zu erkunden und zu erleben. Kanutouren, Eselwandern, Radwandern auf dem Havellandradweg, Wanderungen durch die lieblichen Landschaften oder Fahrten mit der Draisine sind nur wenige Beispiele von der Vielfalt, die im Havelland geboten wird.

Eselfreunde im Havelland e. V.

Wenn einer zu Dir sagt: "Du Esel.." dann freu´Dich - und nimm es als Kompliment...

Die über 20 Langohren große Eselherde ziert die Wiesen in Paaren im Glien. Hier dürfen sie sich an einer wesens- und artgerechten Lebensweise erfreuen. Ihren Lebensunterhalt verdienen sich die Esel mit Eselwanderungen.

Weiterlesen: Eselfreunde im Havelland e. V.

Blumenfachgeschäft Blütenstiel

Eine Tafel ohne Blumenschmuck ist nur ein Tisch.

Das Blumenfachgeschäft Blütenstiel, als Fachgeschäft für Eventfloristik, Hochzeitsfloristik und vieles mehr, ist Ihr kreativer Partner für alle floralen Dekorationen in Brandenburg und Berlin.

Weiterlesen: Blumenfachgeschäft Blütenstiel

Brandenburg Jacqueline Amoneit - Jacqueline Langhanke Makrofotografin

Jacqueline Amoneit - Jacqueline Langhanke Makrofotografin

Es ist der glückliche Moment, zu dem man sagen möchte: Verweile doch! Aber nichts ist flüchtiger als die Glücksempfindung des Augenblicks…

Weiterlesen: Jacqueline Amoneit - Jacqueline Langhanke Makrofotografin

Brandenburg Naturfotograf Fran Langhanke

Nature Photographer - Naturfotograf Frank Langhanke

Einatmen, Luft anhalten und den Auslöser drücken... Naturfotograf Frank Langhanke weiß immer genau, wann der richtige Moment gekommen ist.

Weiterlesen: Nature Photographer - Naturfotograf Frank Langhanke

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Landkreise
  4. Havelland
Kenn´ein Land, so unvorstellbar schön

kenn ein land cover front

Ein Wohlfühlbuch mit bezaubernden Tierfotografien und Texten zum Nachdenken. Vom Erlös des Buches gehen 25 % an den Lebenshof Land der Tiere.

Im BoD-Buchshop erhältlich, außerdem in Buchhandlungen und allen gängigen Online-Plattformen.

 

Grundlagen der Esel- und Mulihaltung.

Buch Grundlagen der Esel- und Mulihaltung

Sachbuch von Melanie Golz für alle Eselfreunde, als Paperback und als e-book. Vom Erlös des Buches gehen 25 % an den Eselfreunde im Havelland e.V.

Im BoD-Buchshop erhältlich, außerdem in Buchhandlungen und allen gängigen Online-Plattformen.

 

 

 

Logo Wildtier in not e.V. 640px
wildtier-in-not.de
Sie erreichen uns 24 / 7 unter:

015129649033

- wenn wir nicht gleich ans Telefon gehen, dann melden wir uns umgehend zurück.
www.brandenburger.land
www.brandenburger.land
www.brandenburger.land
www.brandenburger.land
www.brandenburger.land
www.brandenburger.land
www.brandenburger.land
www.brandenburger.land
www.brandenburger.land
www.brandenburger.land
www.brandenburger.land
www.brandenburger.land
www.brandenburger.land
www.brandenburger.land
www.brandenburger.land
www.brandenburger.land
www.brandenburger.land
www.brandenburger.land
www.brandenburger.land
www.brandenburger.land
www.brandenburger.land
www.brandenburger.land
www.brandenburger.land
www.brandenburger.land
www.brandenburger.land
www.brandenburger.land
www.brandenburger.land
www.brandenburger.land
www.brandenburger.land
www.brandenburger.land
www.brandenburger.land
www.brandenburger.land
www.brandenburger.land
www.brandenburger.land
www.brandenburger.land
www.brandenburger.land
www.brandenburger.land
www.brandenburger.land
www.brandenburger.land
www.brandenburger.land
www.brandenburger.land
www.brandenburger.land

Nach Oben


  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

werbung.brandenburger.land

© 2025 brandenburger.land | Natur - Portal für Land Brandenburg