Rendezvous mit Tieren in Brandenburg

Besondere Begegnungen

 

Begegnungen besonderer Art können Sie im Landkreis Oder-Spree, nur eine Autostunde von der Hauptstadt Berlin entfernt, erleben. In Markgrafpieske, einem Ortsteil von Spreenhagen, offenbart sich Ihnen das Brandenburger Tierleben des Vereins Pro Animale für Tiere in Not e.V. in der Herberge „Rendezvous mit Tieren“.
 

Umgeben von Brandenburger Waldlandschaft, eingebettet in Wiesen liegt der alte Vierkanthof. Hier haben rund 200 Tiere ein liebevolles zu Hause gefunden. Auf dem 13 Hektar großen Anwesen leben Pferde, Esel, Mulis, Lamas, Schafe,  Ziegen, Hunde und Katzen in Harmonie miteinander.
 

2016 04 Rendesvous 620 320px

Brandenburger Land - Spielende Ponys im Rendezvous mit Tieren, Pro Animale Stiftung für Tiere in Not


Diese Geschöpfe haben alle etwas gemeinsam - sie wurden aus furchtbaren Lebensverhältnissen oder lebensbedrohlichen Situationen gerettet. Bei einem Rundgang über das freundliche, großzügige Gelände lernen Sie Lebewesen kennen, die ein trauriges Schicksal ebenso verbindet, wie die Freude, hier zu sein.
 

Brandenburger Land - Alpakas im Rendezvous mit Tieren, Pro Animale Stiftung für Tiere in Not

Brandenburger Land - Schafe im Rendezvous mit Tieren, Pro Animale Stiftung für Tiere in Not

 
Im „Rendezvous mit Tieren“ haben diese verschiedenen Tier-Schützlinge einen Lebensplatz, der ihnen eine ihrer Art entsprechende, individuelle Betreuung bietet. Hier dürfen sie ein Dasein in Würde genießen.
 

Brandenburger Land - Ziegenfelsen im Rendezvous mit Tieren, Pro Animale Stiftung für Tiere in Not

 
Den größten Anteil der tierischen Bewohner im „Rendezvous mit Tieren“ bilden die Hunde mit durchschnittlich 70 - 85 Bewohnern, die - ebenso wie die annähernd 30 Katzen - nun nach ihrer Regeneration darauf warten, von liebevollen Tiereltern gefunden und adoptiert zu werden.
 

Brandenburger Land - Katzen Chewbaca und Mira im Rendezvous mit Tieren, Pro Animale Stiftung für Tiere in Not

 
Erfahren, erspüren Sie die besondere Atmosphäre dieses Ortes. Halten Sie inne und genießen Sie den Frieden, welchen dieses Fleckchen Erde atmet. Eine tierheimähnliche Einrichtung, in der Sie nicht befürchten müssen, von traurigen Zelleninsassen angeblickt zu werden.

 

Brandenburger Land - Hundeleben im Rendezvous mit Tieren, Pro Animale Stiftung für Tiere in Not

Wenn Sie den Hof betreten und von einer Gruppe freudig schwänzelnder Hunde begrüßt werden, können Sie abtauchen in einen Moment des Glücks.

Feuchte Hundenasen, die Sie anstupsen - eine freundliche Bitte, gestreichelt zu werden - das sind die ersten Begegnungen, die man an diesem Ort erfährt.


Das Rendezvous mit Tieren persönlich zu erleben ist dienstags, donnerstags und sonntags in der Zeit von 14:00 - 16:00 Uhr möglich sowie nach telefonischer Vereinbarung.

So finden Sie zum Rendezvous mit Tieren:

Markgrafenstraße 22a, 15528 Markgrafpieske

Zur Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an den verantwortlichen Leiter, Herrn Hasan Tatari unter der Rufnummer 033633-65701.
 

Das Pro Animale Hundeleben

Pro Animale distanziert sich bewusst von der üblichen Art der Unterbringung von in Not geratenen Hunden. Für den Verein ist es wichtig, dem Wesen, den arteigenen und individuellen Bedürfnissen einer jeden Spezies gerecht zu werden.

Brandenburger Land - Hundeleben im Rendezvous mit Tieren, Pro Animale Stiftung für Tiere in Not

 
Es sind großzügige Areale, die es den bewegungsfreudigen Tieren ermöglichen, sich frei zu bewegen. Sie leben in sorgfältig strukturierten Gruppen im sozialen Miteinander.

 

Brandenburger Land - Hunde in der Außenanlage im Rendezvous mit Tieren, Pro Animale Stiftung für Tiere in Not700px


So sorgsam, wie man auf das Bewegungsbedürfnis junger Hunde eingeht, achten die Menschen bei Pro Animale darauf, dass auch alte und gebrechliche Hunde ihren eigenen Bereich haben, in dem sie besondere Aufmerksamkeit und ein Mehr an individueller Zuwendung erfahren können.

Hunde sind schon seit Jahrtausenden enge Begleiter des Menschen. Aufgrund dieser intensiven Domestikation ist für Hunde der Kontakt zum Partner Mensch essentiell geworden. Sie benötigen - ebenso wie den sozialen Austausch mit Artgenossen - die individuelle, persönliche Ansprache. Diesem Bedürfnis Rechnung zu tragen ist ein grundlegender Teil des Hundebeherbergungskonzeptes von Pro Animale.

 Das Pro Animale Hundeleben im Rendezvous mit Tieren in Brandenburg

 

Brandenburger Land - Hundezimmer im Rendezvous mit Tieren, Pro Animale Stiftung für Tiere in Not

Brandenburger Land - Hunde auf dem Weg in die Außenanlage im Rendezvous mit Tieren, Pro Animale Stiftung für Tiere in Not


In den Hundeeinrichtungen des Vereins leben die Schützlinge gemeinsam in Gruppen in wohnungsähnlicher Umgebung im Haus. Die Schlafplätze der Hunde sind gemütlich und gepflegt.
 

Brandenburger Land - Hasan Tatari, Leiter des Rendezvous mit Tieren, Pro Animale Stiftung für Tiere in Not

Im Pro Animale Hundeleben sind die Hunde immer Teil der Familie, welche sich aus den anderen Hunden sowie den Tierpflegern zusammensetzt. Die sozialen Kontakte mit ihren Artgenossen und „ihren“ Menschen sind beispielgebend.

Die Beschäftigung mit den einzelnen Hunden während des gesamten Tagesverlaufes und das Integrieren der Tiere in einen geregelten Alltag ist Kern der Sozialisierung der Hunde.


Dieses Vorgehen bereitet die Pro Animale Hunde hervorragend auf eine künftige Adoption in eine neue Familie vor. 

Das Pro Animale Hundeleben im Rendezvous mit Tieren - Video 

Rendezvous mit Tieren - YouTube Video

Das Video bietet Ihnen einen Einblick in das Pro Animale Hundeleben und wie es im Brandenburger Rendezvous mit Tieren umgesetzt wird.

Erfreuen Sie sich an den lebendigen Aufnahmen. Wenn sie nun „Feuer gefangen“ haben, dann besuchen Sie das „Rendezvous für Tiere“ und vielleicht finden Sie dort sogar Ihren zukünftigen Liebling...

 

Tiere suchen Familien 

So schön das Pro Animale Hundeleben ist - für manche Bewohner ersetzt es dennoch nicht die Aufmerksamkeit und Geborgenheit, die eine eigene Familie bieten kann. Besonders Hunde und Katzen benötigen oft die ausschließlich auf sie fokussierte Zuwendung eines liebenden menschlichen Begleiters - daher suchen viele der Hunde und Katzen aus dem „Rendezvous mit Tieren“, so sie adoptionsfähig sind, ihre eigene Familie.

Für all jene, die aufgrund Alters, Gebrechen oder schwerer psychischer Traumata nicht in das Adoptionsgeschehen mit aufgenommen werden können, bietet das „Rendezvous mit Tieren“ selbstverständlich einen Lebensplatz bis ans Ende ihrer Tage.

Wenn Sie überlegen, einen der Pro Animale Schützlinge in Ihre Familie aufzunehmen, so nehmen Sie bitte Kontakt mit Herrn Hasan Tatari, Tel.: 033633-65701 auf.

Rendezvous mit Tieren

Hasan Tatari, Tierarzt und verantwortlicher Leiter des „Rendezvous mit Tieren“

Markgrafenstraße 22a, 15528 Markgrafpieske

E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Pro Animale  für Tiere in Not e.V. - der Verein

Der international tätige Tierschutzverein Pro Animale für Tiere in Not e.V. wurde 1985 gegründet und sorgt heute europaweit für über 3.400 Tiere in 28 verschiedenen Tierschutz-Einrichtungen in Europa und in der Türkei.


Die Schwerpunkte der tierschützerischen Arbeit von Pro Animale sind:


I. Der Freikauf und die Rettung von Tieren aus auswegloser Situation



II. Die Errichtung  von Tierherbergen im In- und Ausland

    - im steten Bestreben der Tierbeherbergung in Art adäquaten Lebensräumen

 

III. Ein intensiv betriebenes Kastrationsprogramm im Ausland

    - die Unfall- und Kastrationsklinik in Altinoluk/Türkei

    - die Kastrationsklinik in unserer Station "Sussita kumi"/Nordpolen


IV. Die Realisierung eines sehr erfolgreichen Projektes für Kettenhunde in Nordpolen.


V. Die Etablierung des "Pro Animale-Hundelebens"


VI. Die satzungsgemäße Verpflichtung, pädagogisch auf die ethische Einstellung der Bevölkerung im Hinblick auf einen gerechten Umgang mit unseren Mitgeschöpfen, den Tieren, einzuwirken.
 

Es gibt für die Vereinsgründer und -mitarbeiter kein Geschöpf, das es nicht wert wäre, geschützt und gerettet zu werden. Dabei geht es den Handelnden um den individuellen Wert eines jeden geretteten Tieres und um die Qualität der zumeist lebenslangen Beherbergung.

 

Brandenburger Land - Pferde im Rendezvous mit Tieren, Pro Animale Stiftung für Tiere in Not700px

Ähnlich wie das Pro Animale-Hundeleben werden auch die arteigenen Bedürfnisse einer jeden anderen Tierart beachtet und bestmöglich umgesetzt.

 

Impressionen aus dem Pro Animale Tierleben - Video

yt video 2 hqdefault

 

Pro Animale hat es geschafft, das jede ihrer Einrichtungen eine Obhut für ihre Schutzbefohlenen gewährt, die weit über den üblichen Standards liegt. Zusätzlich zu den beachteten Ansprüchen der Tiere wurde auch dem Aspekt eines ästhetischen Ambientes in jeder Pro Animale-Einrichtung Rechnung getragen.

Jedes mitfühlende Herz, jede geöffnete Hand ist wertvoll. Wie auch andere gemeinnützige und als besonders förderungswürdig anerkannte Organisationen, ist Pro Animale glücklich über Menschen die, zugunsten der Tiere, Hilfestellung geben.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie die Tierschutzarbeit von Pro Animale unterstützen können. 

 

Ausflüge und Kurzreisen zu den erlebenswerten Refugien von Pro Animale

  

Regelmäßig werden von Pro Animale Ausflüge und Kurzreisen zu einigen ihrer internationalen Einrichtungen organisiert. Bei diesen Ausflügen können Sie eintauchen, in eine Welt der Glückseligkeit. Erleben Sie Glücksmomente und kehren Sie heim, mit dem Gefühl, einer außergewöhnlichen Verbundenheit mit allen Geschöpfen.
 

Für alle Teilnehmenden an den Fahrten zu den Pro Animale Refugien gibt es vegane Verköstigung, welche im Preis enthalten ist.
 

Copernika - der „Hundeplanet“ - Polen

 

Das Pro Animale Hundeleben in Copernika - Polen

In Brandenburg startend, gibt es regelmäßig Touren nach Copernika. Im dortigen Refugium leben ca. 200 Hunde auf einem 13,5 Hektar großen Areal, bestehend aus Wiesen, Wald und mehreren Badeseen. Die großflächige Gebäudeanlage der ehemaligen Militärstation wurde umgestaltet zu einem friedvollen, lichten Zuhause für die vielen Hunde-Schützlinge. Aufgrund seiner Größe und seiner, allen Hundebedürfnissen angepassten Strukturen, trägt Copernika zu Recht den Beinamen „Hundeplanet“.

 

 
Hier können Sie erleben, wie die Hunde in Rudeln durch Wald und Wiese toben, bei sommerlichen Temperaturen Abkühlung im Schwimmteich finden und anschließend friedlich gemeinsam Mittagsruhe halten.

   Das Pro Animale Hundeleben in Copernika - Polen


Tauche Sie ein, in die Welt des Pro Animale Tierlebens und werden Sie Zeuge davon, wie Tiere gehalten werden können, wenn Menschen mit Liebe, Ästhetik und Verstand agieren.

 

Memento - die weltweit einzige Gedenkstätte an das Leiden unserer Mitgeschöpfe, der Tiere in Polen

Eine kleine Kirchenruine mit einem aufgelassenen Friedhof unweit der deutsch-polnischen Grenze, einstmals dem Vergessen und Verfall anheimgegeben, wurde von Johanna Wothke, Gründerin und 1. Vereinsvorsitzenden von Pro Animale entdeckt und mit viel Liebe zu der - unseren Wissens nach - weltweit einzigen Gedenkstätte an das Leiden unserer Mitgeschöpfe, der Tiere, umgestaltet. Die Gedenkstätte trägt den Namen MEMENTO.
 

Brandenburger Land - Gedenkstätte Memento, Pro Animale Stiftung für Tiere in Not


Das HERZSTÜCK von MEMENTO kommt in der renovierten Kirchenruine zum Ausdruck. Das Gebäude soll in seinem Erscheinungsbild durchaus dem einer Ruine entsprechen – als einem gebrochenen, angeschlagenen, geschleiften und auch zerstörten „Wesen“ … – Sinnbild der Heimsuchungen, die dem Mitgeschöpf „Tier“ auf diesem Planeten durch uns Menschen widerfahren.


Der Innenraum der Gedenkstätte MEMENTO offenbart auf Schiefertafeln die wohl bekanntesten Leidenswege der Tiere. Es war ebenfalls keine leichte Aufgabe, eine Auswahl aus den zahllosen ungesühnten Verbrechen, begangen an wehrlosen Tieren, zu treffen.


Der verschüttete, alte Friedhof wurde in den GEDÄCHTNISGARTEN verwandelt – ebenfalls ein MEMENTO an einige bedeutende Vorbilder, Tierfreunde, Tierrechtler und Tierethiker, die sich im Laufe der Jahrhunderte in besonderer Weise um die Belange unserer Mitgeschöpfe bemüht – und ihre Zuneigung und Empathie auch in Aussagen und Taten unter Beweis gestellt hatten.


MEMENTO ist ein steingewordenes Manifest gegen das Unrecht an unseren Mitgeschöpfen, den Tieren…


MEMENTO ist nicht nur ein Ort des mahnenden Gedenkens, sondern vielmehr auch ein Ort der Erschütterung, der Empörung, der Umkehr, des tätigen Widerstands, ein Ort der Empathie und Zuneigung in der geschwisterlichen Verbundenheit zwischen Mensch und Tier. 

 

Darf man wirklich im Ernst fragen, ob Tiere eine Seele haben -

ist die Anwort nicht selbstverständlich -

ist es nicht für jeden, der mit Tieren vertraut ist, selbstverständlich, dass diese Wesen beseelt sind, dass sie empfinden und erleben, ähnlich wie wir, dass sie Stimmungen unterworfen sind wie wir,

dass sie Zuneigung und Ablehnung unter sich wie im Umgang mit uns Menschen zeigen?

 

Adolf Portmann, Schweizer Biologe, Zoologe, Anthropologe und Naturphilosoph (1897 - 1982)

Erleben Sie Memento, lesen Sie die Gedenktafeln- und stelen, zünden Sie eine Kerze an und fühlen Sie sich vereint mit Ihren Mitgeschöpfen.

Pro Animale Schafhof bei der Gedenkstätte Memento - Polen

Pro Animale Informationszentrum bei der Gedenkstätte Memento - Polen

Neben der Kirche befinden sich außerdem ein Pro Animale Informationszentrum und ein Pro Animale Schafhof.

 

Wenn Sie eine Fahrt zu einer Pro Animale Einrichtung buchen möchten oder weitere Informationen benötigen, nehmen Sie Kontakt zu Pro Animale auf:

 

Pro Animale für Tiere in Not e.V.

Im 1. Wehr 1
97424 Schweinfurt

Telefon: 09721 608406
Telefax: 09721 608407
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Zur Seite: www.Pro Animale.de

Zur Seite: Pro Animale Facebook

Zur Seite: memento-proanimale.org/